Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Viola Knigge
[Adresse einfügen]
E-Mail: [E-Mail einfügen]
Telefon: [Telefonnummer einfügen]
Allgemeine Hinweise
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Auf dieser Website werden keine Tracking- oder Analyse-Tools eingesetzt. Ebenso nutzen wir keine externen Drittanbieter-Skripte zur Auswertung deines Besuchs.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (DSGVO, BDSG).
Hosting
Unsere Website wird bei IONOS betrieben.
Beim Aufruf der Website werden durch den Hosting-Provider automatisch sogenannte Server-Logfiles erhoben:
-
IP-Adresse des Besuchers
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Aufgerufene Seite/Datei
-
Übertragene Datenmenge
-
Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangt bist
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden benötigt, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden. Zusätzlich wird die IP-Adresse des Besuchers sowie der User-Agent-String (zur Identifizierung des Browsers) gespeichert, um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/.
Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild im Kontext deines Kommentars öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website hochlädst, solltest du vermeiden, Bilder mit EXIF-GPS-Standortdaten hochzuladen. Besucher dieser Website könnten gespeicherte Fotos herunterladen und Standort-Informationen daraus extrahieren.
Cookies
-
Wenn du einen Kommentar schreibst, kannst du der Speicherung deines Namens, deiner E-Mail-Adresse und Website in Cookies zustimmen. Diese Cookies dienen deinem Komfort, damit du deine Daten nicht erneut eingeben musst, und werden ein Jahr gespeichert.
-
Falls du ein Konto besitzt und dich anmeldest, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
-
Bei der Anmeldung speichern wir Cookies, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu sichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Mit der Auswahl „Angemeldet bleiben“ bleibt deine Anmeldung zwei Wochen aktiv. Mit der Abmeldung werden diese Cookies gelöscht.
-
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie gespeichert. Dieser enthält keine personenbezogenen Daten und verweist lediglich auf die Beitrags-ID des Artikels. Er verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.).
Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob der Besucher die andere Website direkt besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbinden und deine Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, insbesondere wenn du dort ein Benutzerkonto hast und eingeloggt bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der entsprechenden E-Mail enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
-
Kommentare werden inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. So können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, ohne sie erneut prüfen zu müssen.
-
Für registrierte Benutzer speichern wir die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, ändern oder löschen (der Benutzername kann nicht geändert werden). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und ändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Du hast jederzeit das Recht:
-
Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten zu fordern (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung deiner Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten anfordern. Ebenso kannst du die Löschung deiner Daten beantragen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Beschwerderecht
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).